Mallorquinische Rebsorten

15. Juni 2023 | Weinkunde | 0 Kommentare

Die am häufigsten angebaute rote Rebsorte ist der MANTONEGRO. Aus großen Trauben, dickschalig und von hellroter Farbe keltern die Winzer einen eleganten Wein, der eine gewisse Leichtigkeit und Wärme spüren lässt.

Das Aroma dominieren reife, rote Früchte und Noten dunkler Beeren. Mit wenig Säure und seinem ausgeprägten Körper ist der Wein mit jedem Schluck Mallorca pur.

Stark im Kommen ist auch die traditionelle rote Rebsorte CALLET. Die Trauben sind groß und von tiefblauer Farbe. Der Wein präsentiert sich rund und geschmeidig, mit individuellem Charakter, angenehmer Säure und feiner roter Frucht.

Weitere rote Rebsorten wie GORGOLLASSA, FOGONEU und der rekultivierte ESCURSAC bereichern zunehmend die Aromen-Vielfalt mallorquinischer Rotweine.

Als wichtigste weiße Rebsorte Mallorcas gilt der PRENSAL Blanc (MOLL). An kräftigen Rebstöcken wachsen auffallend große Beeren, aus denen nach relativ später Ernte bemerkenswert leichte, ausgewogene und lebendige – teilweise knackig-frische Weine gemacht werden.

Das moderat fruchtbetonte Aroma bestimmen grüner Apfel, Birne und vor allen Dingen im Abgang Grapefruit. Mitunter ist ein Hauch von Mandeln und eine leichte Würznote wahrnehmbar.

Aus den heimischen Trauben werden zahlreiche sortenreine Weine hergestellt. Häufig werden diese aber auch mit auf Mallorca angebauten internationalen Rebsorten (Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Moscatel) verschnitten (Cuvees), was ebenfalls zu hervorragenden Geschmackserlebnissen beiträgt.

NICHTS VERPASSEN

Newsletter

MALLORCA PROBIEREN

Tasting-Box